In der Palliativpflege geht es nicht darum, "nichts mehr zu tun", sondern viel mehr um die Gestaltung einer intensiven Betreuung, die das Wohlbefinden und die Wünsche des Kranken an die erste Stelle setzt.
Die Hauptaspekte in der Palliativpflege umfassen die
Der Wunsch zu Hause in den eigenen vier Wänden sterben zu dürfen, wird in unserer Gesellschaft immer häufiger. Für die pflegenden Angehörigen ist dies eine sehr große Herausforderung. Deshalb helfen wir Ihnen sehr gerne dabei, die Pflege und Betreuung Ihrer Angehörigen zu Hause zu ermöglichen.
Die Kosten der integrierten Palliativbetreuung (bis zu drei Stunden Pflege täglich durch Diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal) werden vom Land Tirol und den Sozialversicherungsanstalten getragen. Darübhinausgehende Pflegeleistungen (über drei Stunden) werden im Rahmen des Selbstbehaltes abgerechnet.
Falls die Notwendigkeit besteht, findet eine intensive Zusammenarbeit mit dem mobilen Hospizteam statt.