Slawisches Sprichwort
Der Wunsch zu Hause in den eigenen vier Wänden sterben zu dürfen, wird in unserer Gesellschaft immer häufiger.
In der Palliativpflege geht es nicht darum, „nichts mehr zu tun“, sondern viel mehr um die Gestaltung einer intensiven Betreuung, die das Wohlbefinden und die Wünsche des Kranken an die erste Stelle setzt.
Das Land Tirol, die Sozialversicherungen und der Fonds „gesundes Österreich“ unterstützen finanziell die Betreuung schwerkranker und sterbender Menschen zu Hause. So kann die Betreuung bis zu drei Stunden am Tag kostenlos in Anspruch genommen werden.
Ein entsprechender Antrag muss in Zusammenarbeit mit dem Gesundheits- und Sozialsprengel über den Hausarzt gestellt werden.
LEISTUNGEN in der Palliativbetreuung